The document has moved here.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zwergnase« (4. Mai 2005, 21:32)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GobiMaus121199« (4. Mai 2005, 23:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CrazySandy« (6. Mai 2005, 08:47)
Zitat
Original von sari2110
Wie habt ihr den Vatertag verbracht? Habt ihr was besonderes gemacht???
Zitat
Original von urmel
Zitat
Original von sari2110
Wie habt ihr den Vatertag verbracht? Habt ihr was besonderes gemacht???
Ich persönlich finde den "Vatertag" als auch den "Muttertag" völlig fehl am Platze. In diese Riege plaziere ich dann auch noch den "Valentinstag". :mrgreen:
Kleine Aufmerksamkeiten sind mir über das Jahr verteilt lieber, als an einem bestimmten Tag.
Meine Töchter sollten nicht am "Muttertag" die Spülmaschine ausräumen (nur ein kleines Beispiel), sondern dann, wenn ich wirklich nicht daran denke, nicht damit "rechne", denn dann ist es für mich eine freudige Überraschung.
Der Vatertag wird in meinen Augen sowieso "zweckentfremdet": viele Junge Männer, die meist überhaupt noch keine Kinder haben, machen sich mit dem Bollerwagen auf den Weg und bereiten eine "Blitzbetäubung" vor.
Vom "Valentinstag" profitieren in erster Linie die Blumengeschäfte, bei denen man zu der Zeit völlig überteuerte Blumen kaufen kann.
Ich persönlich finde es schöner, wenn man über das Jahr verteilt liebevoll miteinander umgeht. Kleine Aufmerksamkeit, egal in welcher Form, machen das Zusammenleben angenehmer und helfen sicherlich, über kleine "Durchhänger" hinwegzukommen.
Und zum Schluß sei noch gesagt: lieber die richtige Dosis über das Jahr verteilt, als aufgesetzte und "Muß"-Freundlichkeiten an einem bestimmten Tag.
Zitat
Original von sari2110
Zitat
Original von urmel
Zitat
Original von sari2110
Wie habt ihr den Vatertag verbracht? Habt ihr was besonderes gemacht???
Ich persönlich finde den "Vatertag" als auch den "Muttertag" völlig fehl am Platze. In diese Riege plaziere ich dann auch noch den "Valentinstag". :mrgreen:
Kleine Aufmerksamkeiten sind mir über das Jahr verteilt lieber, als an einem bestimmten Tag.
Meine Töchter sollten nicht am "Muttertag" die Spülmaschine ausräumen (nur ein kleines Beispiel), sondern dann, wenn ich wirklich nicht daran denke, nicht damit "rechne", denn dann ist es für mich eine freudige Überraschung.
Der Vatertag wird in meinen Augen sowieso "zweckentfremdet": viele Junge Männer, die meist überhaupt noch keine Kinder haben, machen sich mit dem Bollerwagen auf den Weg und bereiten eine "Blitzbetäubung" vor.
Vom "Valentinstag" profitieren in erster Linie die Blumengeschäfte, bei denen man zu der Zeit völlig überteuerte Blumen kaufen kann.
Ich persönlich finde es schöner, wenn man über das Jahr verteilt liebevoll miteinander umgeht. Kleine Aufmerksamkeit, egal in welcher Form, machen das Zusammenleben angenehmer und helfen sicherlich, über kleine "Durchhänger" hinwegzukommen.
Und zum Schluß sei noch gesagt: lieber die richtige Dosis über das Jahr verteilt, als aufgesetzte und "Muß"-Freundlichkeiten an einem bestimmten Tag.
Das sehe ich ähnlich! Diese ganzen "Feier"-Tage sind eigentlich nur für den Kommerz gemacht!
Allerdings nehmen wir uns solche Tage trotzdem gerne zum Anlass, mal einen "Familientag" zu machen: Letztes Jahr haben wir am "Muttertag" einen großen Brunch gemacht, bei dem meine Eltern, meine Schwiegereltern, die Schwiegereltern meiner Schwester mit allen dazugehörigen Omis, Opis, Tanten und Onkel dabei waren. Ansonsten sitzt die komplette Familie (und nicht nur der "engere Kreis") doch meist nur an Geburtstagen zusammen... Ich fand, es war eine schöne Alternative zum "klassischen" Blumenkauf!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MicMac« (6. Mai 2005, 09:14)
Zitat
Original von urmel
Ich persönlich finde den "Vatertag" als auch den "Muttertag" völlig fehl am Platze. In diese Riege plaziere ich dann auch noch den "Valentinstag". :mrgreen:
Kleine Aufmerksamkeiten sind mir über das Jahr verteilt lieber, als an einem bestimmten Tag.
Meine Töchter sollten nicht am "Muttertag" die Spülmaschine ausräumen (nur ein kleines Beispiel), sondern dann, wenn ich wirklich nicht daran denke, nicht damit "rechne", denn dann ist es für mich eine freudige Überraschung.
Der Vatertag wird in meinen Augen sowieso "zweckentfremdet": viele Junge Männer, die meist überhaupt noch keine Kinder haben, machen sich mit dem Bollerwagen auf den Weg und bereiten eine "Blitzbetäubung" vor.
Vom "Valentinstag" profitieren in erster Linie die Blumengeschäfte, bei denen man zu der Zeit völlig überteuerte Blumen kaufen kann.
Ich persönlich finde es schöner, wenn man über das Jahr verteilt liebevoll miteinander umgeht. Kleine Aufmerksamkeit, egal in welcher Form, machen das Zusammenleben angenehmer und helfen sicherlich, über kleine "Durchhänger" hinwegzukommen.
Und zum Schluß sei noch gesagt: lieber die richtige Dosis über das Jahr verteilt, als aufgesetzte und "Muß"-Freundlichkeiten an einem bestimmten Tag.
Zitat
Original von urmel
Zitat
Original von sari2110
Wie habt ihr den Vatertag verbracht? Habt ihr was besonderes gemacht???
Ich persönlich finde den "Vatertag" als auch den "Muttertag" völlig fehl am Platze. In diese Riege plaziere ich dann auch noch den "Valentinstag". :mrgreen:
Kleine Aufmerksamkeiten sind mir über das Jahr verteilt lieber, als an einem bestimmten Tag.
Meine Töchter sollten nicht am "Muttertag" die Spülmaschine ausräumen (nur ein kleines Beispiel), sondern dann, wenn ich wirklich nicht daran denke, nicht damit "rechne", denn dann ist es für mich eine freudige Überraschung.
Der Vatertag wird in meinen Augen sowieso "zweckentfremdet": viele Junge Männer, die meist überhaupt noch keine Kinder haben, machen sich mit dem Bollerwagen auf den Weg und bereiten eine "Blitzbetäubung" vor.
Vom "Valentinstag" profitieren in erster Linie die Blumengeschäfte, bei denen man zu der Zeit völlig überteuerte Blumen kaufen kann.
Ich persönlich finde es schöner, wenn man über das Jahr verteilt liebevoll miteinander umgeht. Kleine Aufmerksamkeit, egal in welcher Form, machen das Zusammenleben angenehmer und helfen sicherlich, über kleine "Durchhänger" hinwegzukommen.
Und zum Schluß sei noch gesagt: lieber die richtige Dosis über das Jahr verteilt, als aufgesetzte und "Muß"-Freundlichkeiten an einem bestimmten Tag.